Bones for Life“: Leichte Bewegungen, die stark machen - Ein Seminar für Vitalität und Genuss an der eigenen Lebendigkeit.
Knochenabbau entgegenwirken kann man nur durch Bewegung, raten alle Osteoporoseexperten. Stimmt: Springen, stampfen, laufen, Druck auf die Knochen bringen, sie stimulierend belasten - das hält Knochen stark und elastisch. Daher wurde von Ruthy Alon aus ihren langjährigen Erfahrungen als Schülerin von Moshé Feldenkrais das Programm „Bones for life“ entwickelt. Das Besondere an ihrem Bewegungsprogramm: Druck und Dynamik werden durch rhythmische Impulse leicht und achtsam durch den ganzen Körper geleitet. Durch eine durchlässige Wirbelsäule. Durch Gelenke, die den Druck weiterleiten von den Füßen zum Kopf, von den Handgelenken in die Rippen. Alle Knochen finden ihren richtigen Platz. Damit wird eine dynamische Aufrichtung möglich. Von tief innen heraus. Das führt zu einem federnden Gang, der die Knochen ständig anregt, sich zu erneuern. Die Fähigkeit, im Gleichgewicht zu bleiben, verbessert sich. Die Feldenkrais-Methode eignet sich dazu ideal, da sie immer die Schwerkraft einbezieht.
Der Körper lernt, wie Bewegungen leicht und zugleich kraftvoll aus dem Kontakt mit dem Boden entstehen. Wie immer bei Feldenkrais arbeiten wir mit viel Ruhe: Spielerisch, langsam, auch heiter, immer mit Neugier erforschen wir gemeinsam neue Bewegungsqualität und Körperwahrnehmung. Es gibt viel zu entdecken! Ruthy meinte dazu: Oh, and did I mention that it's fun too?
Wir werden viel Raum für Austausch und Fragen haben. Die Übungen werden im Liegen, sitzen und Stehen gemacht, für jeden so, wie es möglich ist.