About
Bewegungsraum e. V.
Der Bewegungsraum e. V. ist ein selbstverwalteter Raum für Tanz, Bewegung und Körpertraining. Er hat sich als offener Trainings- und Proberaum seit den Anfängen des Gängeviertels etabliert und ist fester Bestandteil der Freien Szene in Hamburg. Der Bewegungsraum ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und wird seit vielen Jahren von einem Kollektiv aus unterschiedlichen Tanz- und Bewegungsinteressierten vor allem ehrenamtlich organisiert und kuratiert. Das Kollektiv hält und bereitet den Raum, die Nutzer*innen füllen ihn mit Leben.
Das Angebot zur Nutzung richtet sich nicht nur an professionelle Tänzer*innen, Choreograph*innen und Gruppen aus der freischaffenden Szene, sondern auch an alle, die sich in anderer Form mit Tanz oder Bewegung beschäftigen. Ziel des Bewegungsraums ist es, eine vielfältige, unkommerzielle Nutzung zu ermöglichen: Regelmäßige offene Gruppenkurse, Profitraining, Workshops, Tagungen, Work-in-Progress-Showings, Jam Sessions. Auch sozialkreativen Projekten in Kooperation mit Künstler*innen, steht der Raum offen.
Beim Kurs- und Workshop-Angebot liegt der inhaltliche Schwerpunkt im Bereich Tanz, Improvisation und Somatik.
Der Bewegungsraum ist Teil des Hamburger Gängeviertels. Als eigenständiger gemeinnütziger Verein mietet er die Flächen der FABRIQUE. Ohne das Gängeviertel und das Engagement seiner Bewohner*innen und alles dort aktiven Personen gäbe es den Bewegungsraum nicht.
Weitere Infos und Hardfacts zum Raum findest du hier.
Einige Worte zur Organisationsstruktur und Finanzierung:
Bis auf einen Minijob für die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit arbeitet das gesamte Team des Bewegungsraums ehrenamtlich. Alle Mieteinnahmen fließen in den Bewegungsraum. Der Raum muss circa 2700 Euro im Monat aufbringen um Miete, Raumorganisation, Instandhaltung, Rücklagen für Mietausfälle und Anschaffungen zu finanzieren. Die Preisstaffelung basiert auf dem Wunsch, dass die Angebote mit mehr finanziellen Möglichkeiten die Angebote mit weniger Möglichkeiten mittragen.